... man kommt direkt zusammen. Als Therapeut schaue ich stets von außen allparteiisch auf Ihre Beziehung. Die Haltung des Paarcoaches, bzw. Therapeuten ist es, dass alle Beteiligten die für sie beste Lösung ...
... direkt in der Schule unter 0911-2796926 bei Frau Böhm anmelden.
Einzelcoaching, bzw. -unterricht zur Prüfungsvorbereitung ist jederzeit nach Vereinbarung individuell möglich.
...
Mobbing - ein weit verbreitetes Phänomen in der Berufswelt, in Schulen, unter Jugendlichen, im Grunde überall dort, wo stabile Gruppen bestehen.
Weitere Infos zum Thema Mobbing werden ...
Unser Coachingangebot für Gruppen und Teams richtet sich sowohl an Manager- als auch an Expertengruppen. Im Vordergrund steht jedoch das Coaching von Managementteams, die sich in komplexen Veränderungs- ...
Der professionelle Umgang mit Konflikten ist häufig auch ein zentrales Thema im entwicklungsorientierten Einzel- und Teamcoaching. Im engeren Sinne soll hier jedoch unter Konfliktcoaching die lösungsorientierte ...
... und bezieht die Wirkungen dieser unterschiedlichen Systeme in den Beratungs-, Coaching- oder Therapieprozess mit ein.
Auch in der Sicht nach Innen, sieht die Systemische Therapie unterschiedliche ...
Das Wort Kommunikation bedeutet: „Teilnehmen an oder teilen von Informationen, Gedanken, Botschaften oder Signalen.“ Eine Grundannahme der Kommunikation besagt, dass es nicht möglich ist, nicht zu kommunizieren. ...
Gewaltfreie Kommunikation ist ein Schlüssel, ein Weg, eine Möglichkeit bei sich selbst anzukommen und somit auch beim anderen Menschen, dem Kommunikationspartner. Gewaltfreie Kommunikation folgt einem ...
... mittels der Hypnose umgesetzt werden können.
Seit vielen Jahren arbeite ich mit Hypnose und hypnotischen Sprachmustern im Coaching, der Beratung und Therapie. Hypnose ist kein Allheilmittel und kann ...
... sich in den letzten Jahren auch in anderen Bereichen wie Coaching, der Pädagogik, dem Management sowie der Seelsorge. Insbesondere verbreitet er sich in der Schweiz und in Teilen Deutschlands auch in der ...
Edmund Jacobson, der Begründer der progressiven Muskelrelaxation, kurz PMR, soll einmal gesagt haben, dass Entspannung das grundlegendste Heilmittel ist. Auch in alten Volksweisheiten, wie In der Ruhe ...
Autogene Meditation, was ist das? Eine berechtigte Frage, schließlich ist jede nicht angeleitete Meditation eine autogene ("auto - selbst" und "generieren - erzeugen") Meditationsform. Autogene Meditation ...
Autogenes Training ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik. Bereits im Jahre 1926 entwickelte der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose dieses Verfahren.
In ...
Familien stellen komplexe soziale Systeme dar. Jede Familie hat dabei ihre speziellen Regeln und Normen. Die einzelnen Familienmitglieder prägen das Familiensystem aber auch das Familiensystem prägt ...