...
Zu wenig Gefühle
Zu viel Gefühle
...
Oft möchten beiden Partner in eine Beratung oder Therapie kommen, immer wieder aber kommt auch zunächst derjenige Partner, dessen ...
Angehörigenberatung in Nürnberg
Hinter jedem Patienten, hinter jeder Krankheit gibt es meist auch Angehörige, für die eine belastende Situation entsteht, bzw. entstanden ist. Dieses ...
VORBEREITUNGSKURS HEILPRAKTIKER PSYCHOTHERAPIE
Mündliche Überprüfung Heilpraktiker Psychotherapie im Frühjahr 2016
Der Kurs findet an den folgenden zwei Tagen statt:
Samstag, 02. April ...
Mobbing - ein weit verbreitetes Phänomen in der Berufswelt, in Schulen, unter Jugendlichen, im Grunde überall dort, wo stabile Gruppen bestehen.
Weitere Infos zum Thema Mobbing werden ...
Systemische Therapie oder Beratung - was heißt das eigentlich?
Systemische Therapie oder Beratung, das hört sich zunächst einmal sehr technisch an. Der Mensch ist doch kein System, er ist ...
... und Therapiestunden. Durch zahlreiche Arbeitsblätter und ein auf Sie als Interessent/in abgestimmtes Skript kann ich Sie so unterstützen, dass Sie den größten Teil der gewaltfreien Kommunikation in aller ...
... Bildern Reisende erweitert dabei spielerisch sein kreatives Potenzial und erweitert seine Alltagskompetenzen.
Die Katathym-imaginative Psychotherapie, die von dem Arzt und Psychoanalytiker Hans Carl ...
Die bekannteste und verbreiteste Aufstellungsform ist die systemische Familienaufstellung. Aufstellungsarbeit ist aber weit mehr als ausschließlich Familienaufstellungen zu machen. Im Grunde können ...
... mittels der Hypnose umgesetzt werden können.
Seit vielen Jahren arbeite ich mit Hypnose und hypnotischen Sprachmustern im Coaching, der Beratung und Therapie. Hypnose ist kein Allheilmittel und kann ...
Viele Therapieverfahren bedürfen häufige Sitzungen und teilweise sehr lange Verfahrensdauern bis sich eine spürbare Verbesserung der Ausgangssituation feststellen lässt.
Die lösungsorientierte ...
Fantasiereisen können als alleiniges Angebot genutzt werden oder auch eingebunden in Entspannungsmethoden, wie das autogene Training (AT) nach J.H. Schultz oder die progressive Muskelentspannung (PMR) ...
... Erhalten von Leistungskraft im ganzheitlichen Bereich.
Rehabilitationnach Unfällen oder Schlaganfällen.
Darüber hinaus wird PMR als Entspannungstechnik bei Angsterkrankungen und deren Therapie ...